Stand: Februar 2025
Bei allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald sie bei uns in schriftlicher, elektronischer oder mündlicher Form eingegangen ist. Damit entsteht ein Vertragsverhältnis. Dies gilt auch für Anmeldungen, die Sie für weitere Personen tätigen.
Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Die Anmeldung wird per E-Mail an Sie bestätigt. Wenn ein Kurs belegt ist, nehmen wir Sie unverbindlich auf die Warteliste auf. Sollte ein Platz frei werden, werden Sie benachrichtigt.
Treten Sie vom Vertrag, der durch die Anmeldung zustandegekommen ist, zurück, berechnen wir folgende Stornogebühren:
1) bei Gesamtkosten unter 60,– €: bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 15,– €, innerhalb von 9 Tagen vor Veranstaltungsbeginn 30,– €,
2) bei Gesamtkosten über 60,– €: bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 20% der Gesamtkosten, danach 50 %,
3) bei Nichterscheinen oder Absage am Tag des Veranstaltungsbeginns 100 % der Gesamtkosten.
Bei Reisen gelten die für die jeweilige Reise veröffentlichten Stornobedingungen.
Sie erhalten ein Informationsschreiben ca. zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn. Dieses Schreiben enthält alle Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.
Die Teilnahmegebühren und die Pensionskosten werden nach Ablauf des Kurses per Bankeinzugsermächtigung eingezogen. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie mit dem Informationsschreiben. Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Die Gläubiger-Identifikationsnummer im SEPA-Lastschriftverfahren der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. lautet: DE39ZZZ00000252146.
Bei ganztägigen Kursen ist sowohl ein Mittagessen als auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag inklusive. Bei mehrtägigen Kursen ist Vollverpflegung inklusive. Bei Absage einzelner Mahlzeiten werden diese nicht aus dem Preis herausgerechnet. Wenn Sie eine Lebensmittelunverträglichkeit haben, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit.
Bei mehrtägigen Kursen ist eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich.
Wenn Sie körperlich beeinträchtigt und daher auf einen Aufzug angewiesen sind, ein entsprechend ausgestattetes Zimmer brauchen oder während Ihres Aufenthalts sonstige Hilfe bzw. Hilfsmittel benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit. Neben dem Haupthaus – Neue Abtei – stehen noch das Haus der Stille und das Gästehaus an der Honigsteige zur Verfügung. Wir haben keinen Einfluss auf die Belegung der Zimmer. Zimmerwünsche können daher nur unter den gegebenen Umständen von der Leitung des Bildungshauses berücksichtigt werden.
Soweit es freie Betten im Haus gibt, ist es auch möglich, früher anzureisen oder auch eine bzw. mehrere Übernachtungen an den Kurs anzuschließen. Nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit uns auf. Die Mehrkosten werden entsprechend berechnet.
7. Kursabsage
Sollten sich nicht genügend Teilnehmer/innen anmelden, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
Schadensersatzansprüche, die Sie, aus welchem Rechtsgrund auch immer, gegen uns geltend machen, sind ausgeschlossen, es sei denn, wir haben den Schaden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht.
Der Schadensersatzausschluss gilt entsprechend auch für gesetzliche Schadensersatzansprüche sowie für solche aus der Anbahnung von Vertragsverhältnissen.
Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von mitgebrachten Gegenständen, wenn der Verlust oder die Beschädigung nicht von Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen von uns verursacht worden ist. Bei Kursen mit mehreren Kooperationspartnern gelten die Geschäftsbedingungen des Hauptveranstalters.
Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Wir erheben hierfür Ihre Zustimmung, die jeweils für zwei Jahre Gültigkeit hat. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Personenbezogene Daten werden für innerbetriebliche Zwecke der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. verwendet.
Die Abfrage des Alters von Kindern dient ausschließlich der besseren Planung des Programms sowie statistischen Zwecken.
Sobald Sie sich angemeldet haben, nehmen wir Ihre Adresse in die Teilnehmerliste auf, die wir nur an die Kursleitung weitergeben zur Vorbereitung des Kurses.
Außerdem wird Ihre Adresse in unserer Adressdatenbank gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir entfernen auf Wunsch Ihre Daten aus unserer Datenbank.
Schadensersatzansprüche von Teilnehmerinnen/Teilnehmern bei Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch die Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. sind im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.
Wir haften nicht für Datenbekanntgaben infolge von Kundmachungen solcher Personen, die nicht als Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. im Rechtssinne gelten.
Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren ihre Gültigkeit.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Leiters der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.
Die Ungültigkeit eines Teils der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Wir informieren Sie gerne per E-Mail über unsere aktuellen Angebote und Kurse: