Wald und Nachhaltigkeit
Waldprojekt 2022
SA 29.10.22, 09:00 Uhr – FR 28.10.22, 16:30 Uhr
Bildungshaus Kloster Schöntal
Kursnummer: 22109
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist aus dem modernen Wortschatz und der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken, wenn man ausdrücken will, dass bei politischen und betrieblichen Entscheidungen die Auswirkungen für nachfolgende Generationen berücksichtigt werden sollten. Kaum einer weiß jedoch, dass dieser Begriff aus der Entstehungszeit der geregelten Forstwirtschaft zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt. Warum kam es damals im Wald zur Herausbildung dieses Wirtschaftsprinzips? Welchen Schwierigkeiten begegneten den damaligen Forstleuten? Wie wandelte sich der Anspruch an Nachhaltigkeit im Laufe der Jahrhunderte und was verstehen wir in der heutigen Waldwirtschaft unter Nachhaltigkeit? Wir gehen diesen Fragen nach und stellen anschließend im Wald dar, wie die heutigen Forstleute in einer komplexen Welt diese zentrale Handlungsmaxime umsetzen.
Leitung
Mathias Hall, Förster
Kosten
incl. Kaffee, Mittagessen und Busfahrt: 51,00 €