keb Hohenlohe Landpastoral Kloster Schöntal

Sommer.Männer.Tag Hohenlohe

Workshops - Begegnung - Natur

SA 19.07.25, 10:00 – 17:00 Uhr

Zeltplatz Oberginsbach

Kursnummer: 25-03-155

Gut in Kontakt zu sein, das ist wesentlich, wenn das Leben gelingen soll. Dabei sind mindestens drei Aspekte von Bedeutung
1. Der Kontakt mit Dir selbst, mit Deinem Körper und Deinen Gefühlen
2. Der Kontakt mit anderen Menschen; Frauen, Männern und Kindern
3. Der Kontakt mit der Erde, der Natur, dem großen Ganzen, mit Gott
Beim Männertag schauen wir, jeder für sich und im Gespräch mit anderen Männern, wo und womit wir gut in Kontakt sind, aber auch, wo Kontakte schwach geworden sind oder verschüttet. Im Miteinander üben wir, gut in Kontakt zu kommen, Verschüttetes frei zu legen und anzuschauen, unsere Kontaktkompetenzen zu verbessern.
Zum Männertag treffen wir uns um 10:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Einstieg und einem ersten Kennenlernen teilen wir uns in die Workshops auf, die – je nach Wetter und Arbeitsmethode – unter freiem Himmel oder in Zelten stattfinden. Ein kleines Vesper für unterwegs sollte jeder nach seinem Bedarf mitbringen.
• Zwischen 14 und 15 Uhr treffen wir uns wieder. Im Idealfall am Lagerfeuer, an dem jeder, der Lust und etwas mitgebracht hat, grillen kann. Oder auch nur da sitzen, ausruhen und ins Feuer schauen…
• Ab 15:30 Uhr erzählen wir im Council am Lagerfeuer aus den Workshops, und was uns sonst so durch den Kopf oder das Herz geht. Auch Singen, Trommeln, Musizieren sind Möglichkeiten.
• Gegen 17:00 Uhr endet der Sommer.Männer.Tag und jeder geht wieder seines Wegs.
Das Zeltgelände am oberen Ortsrand von Oberginsbach hat ein festes Haus mit Toiletten, einer Küche und einem großen Dach, das bei sehr ungünstigem Wetter Zuflucht bietet. Darüber hinaus stehen uns ein Gemeinschafts- und mehrere Gruppenzelte zur Verfügung.

Bei schönem Wetter lockt ein kleiner Badesee zum Schwimmen! Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser, Schorle) stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Bezüglich Essen besteht Selbstverpflegung.

Achtung: Wer etwas mehr Zeit und Lust dazu hat, ist schon ab Freitagabend zum ‚Warmup‘ ans Lagerfeuer eingeladen. Ab 18:00 Uhr sind wir da und es besteht die Möglichkeit, sich am Feuer etwas zu braten, zum Reden, Zuhören, Singen, Schweigen und den Sommerabend zu genießen. Und vielleicht schon einen ersten Sprung in den Badesee zu wagen. Wer Schlafsack und Isomatte mitbringt, kann im Zelt übernachten.

Kooperation mit dem Fachbereich Männer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
s. website Männer drs

Workshops für den Sommer.Männer.Tag – Hohenlohe
Aggression als Ressource
Das Wort Aggression im Titel irritiert oder triggert Dich? Du verbindest Aggression mit negativen Gewalt-erfahrungen? Oder Du möchtest öfters mal kräftig auf den Tisch klopfen, hältst Dich aber zurück und ballst lieber die Faust in der Tasche?
Wir erforschen gemeinsam mit einfachen Körperübungen die Grenzen zwischen positiver, lebensbejahender, gestaltender, unvergifteter Aggression und vergifteter, zerstörerischer, blockierender negativer Aggression.
Die Ziele sind: In Verbindung kommen – Konflikte wagen – Aggression entgiften – Klarheit gewinnen!
Ralf Minke (63), Dipl.-Ing. und Studierendenberater, Dozent, Männerarbeiter

Unsere Gefühle – den inneren Kompass aktivieren
In diesem Workshop geht es darum, die eigene Emotionalität (Freude, Trauer, Wut und Angst) in mir wahrnehmen, sie vor mir selbst benennen und gegenüber Dritten (Partnerin, Freunde) aussprechen zu können. Dabei geht es um das Würdigen, was ich gerade empfinde – ohne es sofort bewerten (und abwerten) zu wollen.
Leonhard Fromm (61) ist Gestalttherapeut und Männer-Coach, www.der-lebensberater.net

Stehen – Spannen – Loslassen – Eine Einführung ins intuitive Bogenschiessen
Beim achtsamen Bogenschießen geht es um Dich. Und um Vorbereitung, Sicherheit, Vertrauen, Kraft, Loslassen und Aushalten. Die archaische Technik des intuitiven Bogenschiessens ist schnell gelernt. Beim Üben mit Pfeil und Bogen kommst Du spielerisch, aber unvermeidlich mit Deinen “strukturgebundenen Handlungsmustern” in Kontakt – und dann von der Anspannung in die Entspannung.
Eibe Stürken (60),
Musikwissenschaftler (M.A.), Netzwerktechnik-Spezialist (IT), Männerarbeiter, Focusing-Coach, https://www.focusing-coach.de/

Trauer – die Kraftreise des Liebhabers
Männer haben oft gelernt: Trauer ist ein negatives Gefühl. Doch in der erlösten Melancholie steckt ein enormes Veränderungspotenzial. Wer die zarte Energie in Übungen und einer meditativen Reise erlebt, lernt, sich und das Leben zu lieben.
Die Trauer ist die Zugangsemotion des Liebhabers. Wer sie körperlich fühlt, wird empathisch und zugewandt. Mit ihr wächst mein Vertrauen, in mich selbst und in mein Gegenüber. Trauer lässt mich meine verletzliche Seite spüren. Wer von dort aus auf die Welt blickt, sieht ihre Schönheit. Und wird zum Weltveränderer.
Michael Sudahl (51) ist Männer-Therapeut und nimmt Dich mit auf Deine Reise – spüre die Kraft des Liebhabers

Der Mann – Dein Körper: Unser Leben ist getaktet. Unser Tag besteht aus vielen Terminen im Beruf, in der Familie, in der Freizeit. Wir wollen, dass alles funktioniert. Aber manchmal funktioniert es eben nicht, es zwickt und zwackt hier und dort, es tut etwas weh, die Beweglichkeit ist eingeschränkt, wir werden krank, wir sind gehetzt, müde und ausgelaugt. Wir gehen schlecht mit uns um, wir achten nicht auf unsere Ressource, die immer da ist: unser Körper.
Bei diesem Männertag hast du auch Zeit für Deinen Körper. Du hast Gelegenheit, mit Deinem Körper in Kontakt zu kommen. Ich möchte Dir eine 45-minütige Yoga-Session anbieten, die wir flexibel in den Ablauf integrieren, so wie es eben passt. Wir werden einfache und manchmal auch ein bisschen herausfordernde Yoga-Übungen machen, wir werden bewusst atmen, versuchen zu spüren, was sich in uns ereignet, zur Ruhe kommen und uns entspannen. Ein Programm, das für alle geeignet ist. Wichtig ist, sich einzulassen und offen zu sein. Und wenn sich unser Körper entspannt, dann wird sich auch unsere Seele enspannen! Gerhard Bosin (69), Dipl.-Verwaltungwirt (FH), Kursleiter Yoga (DTB), Yoga-Lehrer in Ausbildung, Trainer in intuitivem Bogenschießen

Kosten
Kurspauschale: 50,00 €
bei Anmeldung bis zum 31.Mai 2025: 35,00 €

Anmelden