Hohenlohe-Kolleg „Das will ich wissen“
Philosophische Brocken
DI 29.01.19, 09:30 – 11:30 Uhr
und 05.02./ 12.02.
Künzelsau, Johannes-Gemeindehaus
Kursnummer: 18164
Seit rund 2.500 Jahren gibt es im europäischen Kulturkreis das, was wir „Philosophie“ nennen. Für viele ist sie ein Synonym für langweilige und komplizierte Gedankengebäude von bärtigen Männern, die längst tot sind. Doch Philosophie ist in Wirklichkeit ein spannender und aufschlussreicher Weg für jeden Menschen, sich gedanklich in der Welt zurechtzufinden.
Mit unserem Seminar möchten wir Ihnen ausgewählte Philosophen bzw. eine Philosophin und Ihre Gedanken vorstellen. Durch ausgewählte Texte und in der Diskussion soll ein grundlegendes Verständnis für philosophische Fragen und Antworten geschaffen werden.
3 Vormittage:
I: Arthur Schopenhauer und Albert Schweitzer
Ethik zwischen Lebensverneinung und Lebensbejahung
II: Hannah Arendt
Philosophie der Freiheit und die Banalität des Bösen
III: Platon, Hegel und Carl Schmitt
Gefährliche Mythen und demokratiefeindliche Staatstheorien
Gemeinsam laden die Evangelische Erwachsenenbildung Hohenlohe (EBH), die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch (HVHS), die Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis (keb) und die Volkshochschule Künzelsau (VHS) zu diesem Angebot ein. Wir möchten Menschen aller Altersgruppen ansprechen, die vormittags Zeit haben und die sich intensiv mit Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen auseinandersetzen möchten:
Leitung
Pfarrer Christian Horn. Leiter des Philosophischen Cafés in Schwäbisch Hall
Kosten
Kurspauschale: 0,00 €
Kosten beim Veranstalter erfragen
Anmeldung: Evang. Bildungswerk Hohenlohe, Tel. 07940 55927, Mail: sekretariat@ebh-hohenlohe.de